Lernen in Zeiten von Corona
Dokumentation von Teil 1
Was brauchen meine Schüler*innen und ich für HomeSchooling?
Kriterienkatalog für Anwendungen
- didaktisch sinnvoll, passt zum Ziel
- Datenschutz
- Tracking, Weitergabe von Daten / Serverstandort (-> EU)
- Geschäftsmodell
- Wird Werbung geschaltet?
- Werden mehr Daten erhoben als unbedingt notwendig?
- niederschwelliger Ansatz (möglichst keine Installation)
- plattformübergreifend (Smartphone, Laptop, PC, Mac)
- gute Lesbarkeit auf allen Plattformen
- gute Bedienbarkeit (für Schüler*innen und Lehrer*innen)
Welche technischen Voraussetzungen haben Schüler*innen?
- nicht alle SuS haben ein Laptop permanent zur Verfügung
- –> nicht nur internetbasierte Aufgaben
- Viele SuS nutzen ein Smartphone
- Lesbarkeit auch auf dem Smartphone wichtig
Was brauchen meine Schüler*innen und ich für HomeSchooling?
- Programme für Kommunikation (Telefon, eMail, Chat)
- Programme für Lernplattform (HPI Schulcloud, Moodle, …)
- Programme für kooperatives Arbeiten (z.B. Etherpad, HackMD)
- Programme für Umfragen (Quizz-Tool)
Anwendungen
Jitsi
Zielgruppe: Klasse 3 bis 13Beschreibung:
Jitsi ist eine Videokonferenzplattform. Der Programmcode ist frei verfügbar, so dass jeder sich Jitsi selbst installieren kann. Es gibt viele Webseiten, auf denen die Jitsi installiert ist.Datenschutzhinweise:
Jitsi wird von der Datenschutzbeauftragten empfohlen. Wichtig ist dabei der Standort (in der EU) des Servers, auf den Jitsi betrieben wirdAnleitungen, Links
https://meet.jit.siVideo von Stefan Röske https://vimeo.com/410109263
https://lernsachen.blog/2020/04/27/jitsi-als-niederschelliges-video-konferenz-tool/
Regeln für Videokonferenzen von Bob Blume: https://bobblume.de/2020/04/18/unterricht-regeln-fuer-videokonferenzen/
Wählt zufällig einen nicht ausgelasteten Jitsi-Server aus https://t.co/mUFgJf2B1h
Liste von Jisti-Servern: https://pads.ccc.de/jitsiliste
Weitere Jitsi-Server:
meet.golem.de - jitsi.rocks - jitsi.fem.tu-ilmenau.de - kuketz-meet.de
Jitsi über das Kreismedienzentrum: bb.edupool.de
Big Blue Button
Zielgruppe: Klasse 7 bis 13Beschreibung:
Big Blue Button ist eine Videokonferenzplattform. Der Programmcode ist frei verfügbar, so dass jeder sich Big Blue Button selbst installieren kann. Es gibt viele Webseiten, auf denen die Big Blue Button installiert ist.Datenschutzhinweise:
Big Blue Button beachtet den Datenschutz, wichtig ist der Server, auf dem Big Blue Button installiert ist.Anleitungen, Links
Regeln für Videokonferenzen von Bob Blume: https://bobblume.de/2020/04/18/unterricht-regeln-fuer-videokonferenzen/Liste von Jisti-und Big Blue Button-Servern: https://pads.ccc.de/jitsiliste
Erklär-Video: https://www.youtube.com/watch?v=xT-f0_6l030
Big Blue Button in der HPI Schul-Cloud: https://www.youtube.com/watch?v=kXHxaXcJwgE
https://blog.schul-cloud.org/videochats-mit-bigbluebutton/amp/
Anton
Zielgruppe: Klasse 1 bis 10Beschreibung:
Anton ist ein App zum Üben von Aufgaben in den Fächern Deutsch, Mathematik und Sachkunde. Sie können Schüler*innen Aufgaben zum üben zuweisen.Datenschutzhinweise:
Anleitungen, Links
https://anton.app/de/ https://www.youtube.com/watch?v=iHbHwrLCg6Ischlaukopf
Zielgruppe:https://www.schlaukopf.de
Zahlenzorro
Zielgruppe:https://zahlenzorro.westermann.de/
Mentimeter
Zielgruppe:https://www.mentimeter.com/
Video von Stefan Röske https://vimeo.com/410109263 (ab 36:34)
Etherpad
Zielgruppe:https://yopad.eu
https://bbb3.bsbb.eu
https://zumpad.zum.de
Anwendungsbeispiele:
https://bobblume.de/2020/04/15/digital-digitaler-fernunterricht-fuer-anfaengerinnen-etherpads/
Video von Stefan Röske https://vimeo.com/410109263 (ab 32:15)
HackMD
Zielgruppe: Klasse 5 - 13https://hackmd.io
https://hackmd.okfn.de
Anleitungen
Nele Hirsch: https://www.youtube.com/watch?v=krDHtbVhkhUoncoo
Zielgruppe:https://oncoo.de
Anleitungen
Video von Nele Hirsch: https://www.youtube.com/watch?v=qazwFyMabbs Video von Stefan Röske https://vimeo.com/410109263 (ab 25:37)flinga
Zielgruppe:https://flinga.fi/
Anleitungen
Nele Hirsch: https://www.youtube.com/watch?v=2Dv-T5OGdPkQuizizz
Zielgruppe:https://quizizz.com
HPI Schul-Cloud
Zielgruppe: Klasse 3 - 13Anleitungen
https://lernen.cloudhttps://blog.schul-cloud.org/videochats-mit-bigbluebutton/amp/
Seiten zur Vertiefung
https://ebildungslabor.de/blog/immeroffen/Ansprechpartner:
Ralf Anske
BUSS Berater für Medienbildung
ralf.anske@schulaemter.brandenburg.de